“Die Vielfalt der Klostergärten” – Neue Videos auf unserem YouTube-Kanal
Januar 26, 2023 8:30 am Leave your thoughtsDie neuen Filme von KLOSTERLAND zu klösterlichen Gärten sind ab jetzt auf unserem YouTube-Kanal verfügbar!
Die neuen Filme von KLOSTERLAND zu klösterlichen Gärten sind ab jetzt auf unserem YouTube-Kanal verfügbar!
Das Finale unserer aktuellen Podcast-Staffel zum Thema Klostergärten ist nun verfügbar. Hören Sie rein!
Die dritte Folge unserer aktuellen Podcast-Staffel zum Thema Klostergärten ist ab sofort verfügbar. Hören Sie rein!
In der neuen Staffel unseres Podcasts "Der andere Blick" dreht sich alles um das beliebte Thema "Klostergärten".
Warten gehört zu unserem Alltag. Wir stehen im Stau und warten darauf, dass wir endlich weiterfahren können. Wir stehen am Bahnsteig und warten auf verspätete Züge. Bei Ärzten und Institutionen gibt es sogar eine Einrichtung namens Wartezimmer. Hier versammelt sich – meistens im Schweigen – die Zahl der Wartenden, und nur ab und zu hört man ein Seufzen, wie lange das denn noch dauern wird. Andere blättern desinteressiert in Illustrierten.
Da wird es plötzlich in ausserklösterlichen Kontexten ganz mönchisch: Wir sehen den positiven Corona-Test und finden uns in Quarantäne wieder. Sogar Menschen, die in Familien leben, sollen sich zum Schutz der anderen absondern und für sich bleiben. Auf einmal wird ein quirliges Familienleben zum Kloster.
Das Hennebergische Museum Kloster Veßra lädt gemeinsam mit der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten vom 21.10.-22.10. zum diesjährigen Herbstsymposion ein.
Programm  Optionales Vorprogramm – Besuch im Klosterdorf Steyl Sonntag, 26. Juni Besuch des Ursprungsortes der Steyler Missionare mit Führung und Begleitung durch Winfried Timmers, Vorstandsmitglied der Stiftung Steyl Inspiriert. Anschließendes Gespräch mit Bruder Reiner Theißen, Mitglied des Ordens der... mehr lesen >
Vor gut einem Jahr konnte der niederländische Theologe Paul Wennekes, der dort 2020 das NICC-Projekt (Networking Intentional Christian Communities) ins Leben rief und heute leitet, als Mitglied im Netzwerk Klosterland e. V. gewonnen werden. Das ökumenische NICC-Projekt untersucht Zukunftsperspektiven des... mehr lesen >