Veranstaltung

Was is(s)t der Mensch in Zukunft? – Workshop und Denkfabrik im Kloster Münster

Wie können Klöster und andere Gemeinschaften ihren Teil zu einer positiven Ernährungszukunft beitragen? >> Dieser Frage möchten wir uns mit Ihnen und ausgewählten Expert:innen am 17. und 18. November im Kapuziner-Kloster Münster widmen.

Icon eines Kalenders für Klosterland-Veranstaltungen

Fr, 17.11.2023 - Sa, 18.11.2023

13:30-16:30 Uhr

Icon eines Kalenders für Klosterland-Veranstaltungen

Kapuzinerstraße 27


48149 Münster

Workshop und Denkfabrik im Kloster Münster

Zu Beginn unseres Workshops in Münster werden wir die Impulse und Hinweise der Expert:innen in einer Zusammenfassung hören und anschließend dazu gemeinsam ins Gespräch gehen. Konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für ein menschliches Miteinander und eine zukunftsfähige Ernährung sind auch immer von den spezifischen Rahmenbedingungen vor Ort abhängig. Diese im Blick fragen wir, wo und wie wir positive Akzente setzen können. Denn so viel haben wir schon gelernt: die Zukunft der Ernährung ist eng verknüpft mit unseren Werten, Entscheidungen und daraus resultierender Lebenspraxis.

Unsere Ziele sind es, dass zum einen alle Teilnehmenden mit konkreten Ideen nach Hause gehen, wie sie und ihr Umfeld ins Handeln kommen können, andererseits, dass Ideen entstehen, wie der Verein KLOSTERLAND Klöster dabei unterstützen kann, effektive und nachhaltige Maßnahmen zu ergreifen.

Wir wünschen uns, dass die Vernetzung in Münster zudem gute Verbindungen schafft, die eine Umsetzung dieser Handlungsmöglichkeiten unterstützen.

Zu guter Letzt werden Austausch und Genuss nicht zu kurz kommen.

 

Teilnahme und Anmeldung

Der Workshop richtet sich an Menschen, die gerne selber an ihren Orten ins Handeln kommen möchten und Expert:innen, die Interesse an einem Wissenstransfer für die Praxis haben. Auch wenn Klöster die exemplarischen Standorte sein werden, für die wir gemeinsam denken und planen, so sind auch alle anderen Standorte mit Gemeinschaften damit gemeint und ihre Vertreter:innen willkommen! Kommen Sie in die ‘lebenswerteste Stadt der Welt’, nach Münster, an einen besonderen Ort, und denken Sie mit uns!

Hier geht es zur Anmeldung!

Was ist im Preis enthalten? Aktuellestes Wissen rund um das Thema Ernährung und Zukunkft, Vernetzung mit Experet:innen und Weggefährt:innen, alle Materialien, die Tagungsverpflegung und das Mittagessen am Samstag und Getränke und Snacks für ein geselliges Miteinander am Freitagabend.*

Wie bereite ich mich vor?

 

Ablauf Workshop und Denkfabrik im Kloster Münster

Freitag, 17. November 2023
Individuelle Anreise und Mittagessen (bei Vorbestellung) bis 13:30 Uhr

13:30 Uhr           Begrüßung, Ziele und Erwartungen
14:15 Uhr           Vorstellung Expert:innenWissen

Kaffeepause (ca. 15:30)

16:00 Uhr           Dialog und Networking zu den Impulsen
17:00 Uhr           Nutzbarmachung der Erkenntnisse des Tages
17:30 Uhr           Abschluss des Tages

18:00 Uhr           Abendessen

 

Samstag, 18. November 2023

09:00 Uhr           Rückblick auf den Vortag und erste Ergebnisse
09:30 Uhr           Blick in und auf Klöster und ähnliche Standorte (Umfrageergebnisse & Rahmenbedingungen)
11:20 Uhr           Potenziale heben: Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten

Kaffeepause (ca. 11:00)

11:20 Uhr           Ernährungszukunft mitgestalten: Ausarbeitung konkreter Maßnahmen

Gemeinsames Mittagessen (ca. 13:00)

14:00 Uhr           Wie können wir (gemeinsam) ins Handeln kommen und wer oder was fehlt uns noch?
15:30 Uhr           Feedback und Abschluss

16:30 Uhr           Ende und individuelle Abreise

Die Veranstaltung wird gefördert von der Landwirtschaftlichen Rentenbank.

Die Veranstaltung wird gefördert von der Landwirtschaftlichen Rentenbank.

 

 

 

 

 

* Nicht enthalten im Preis sind ein eventuelles Mittagessen (bitte vor Ort anfragen) am Freitag, das Abendessen (hierzu erhalten Sie nach der Anmeldung noch eine Einladung) und die Übernachtung.

Teilen auf