Kloster

Bild eines Klosters - 5141Zisterzienserinnenkloster Lindow

Zisterzienserinnenkloster Lindow

Um 1230 gegründet entwickelt sich das Kloster Lindow zu einem der reichsten des Bistums Havelberg. Von dieser erfolgreichen Zeit lässt die Klosterruine, die bei Theodor Fontane einen nachhaltigen Eindruck hinterließen, kaum noch etwas erahnen. Heute laden Andachten in der Kirche unter offenem Himmel zum Verweilen ein. Auf dem Areal der Klosteranlage befindet sich ein evangelisches Seniorenzentrum.

Experten

Foto eines Experten - Dr. rer. Silv. Joachim Hamberger

Dr. rer. Silv. Joachim Hamberger

Experte für Forstgeschichte, Nachhaltigkeit und Waldgenetik.

Forstgeschichte Nachhaltigkeit Waldgenetik

Garten

Garten als Sehnsuchtsort der Menschheit – Podcast-Staffel

Der Verein KLOSTERLAND, für den wir den Podcast produzieren, bekommt zu Klostergärten besonders viele Anfragen. Bereits in der ersten Staffel haben wir eine Podcast-Folge darüber gemacht, die immer noch sehr beliebt ist. Hören Sie gern mal rein. Als Gast haben wir in diese neue Staffel die promovierte Kunsthistorikerin Stefanie Hauschild eingeladen, Sie hat zwei Bücher zu Klostergärten verfasst: "Die sinnlichen Gärten des Albertus Magnus" und "Das Paradies auf Erden". Stefanie Hauschild lebt, arbeitet und gärtnert in Darmstadt. Die ersten beiden Folgen der neuen Podcast-Staffel sind bereits online. Hören Sie gerne rein!