Wir wollen diesen wichtigen Teil der Klosterkultur entdecken und laden Sie ein, mit uns gemeinsam zu erforschen, welche Aufgaben und Impulse die Ernährungszukunft für Klöster und Gemeinschaften birgt.
Unter der Leitfrage „Was is(s)t der Mensch in Zukunft?” möchten wir uns in den nächsten Monaten gemeinsam mit Ihnen – verschiedensten Expert:innen, Ordensleuten und Interessierten – diesem Thema widmen!
Wie machen wir das?
Durch gemeinsames Lernen und Denken im Rahmen unserer Tagung „Was is(s)t der Mensch in Zukunft?”, die am 17. und 18. November 2023 im Kapuzinerkloster Münster stattfinden wird. Hier geht es zur Anmeldung.
Dort möchten wir unser neues Wissen zusammenfassen, mit Ihnen diskutieren, gute Praxisbeispiele vorstellen und Handlungsideen u.a. für Klosterstandorte erarbeiten. Wir glauben fest daran, dass der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Akteur:innen zu innovativen Lösungsansätzen und neuen Erkenntnissen führen werden.
Um das Thema zu eröffnen und eine Vorschau auf die unterschiedlichen Perspektiven und wissenschaftlichen Erkenntnisse zu geben, werden wir in den Wochen vor der Tagung Interviews führen und Sie in Form von Podcast-Folgen daran teilhaben lassen. In diesen Podcasts werden bereits die zentralen Themen der Tagung angesprochen und die Expert:innen vorgestellt, sodass alle Teilnehmenden die Möglichkeit haben, sich auf den gleichen Wissensstand zu bringen und diesen während der Tagung weiter zu vertiefen. Hier geht es zum Podcast!
Über eine Onlinebefragung der Klosterstandorte möchten wir zusätzlich herausfinden, was Ordensleute und Nutzer:innen ehemaliger Klöster rund um das Thema bewegt, welche Herausforderungen es gibt, welche Maßnahmen schon ausprobiert und Konzepte geschrieben wurden.
Unser Ziel ist es, eine vielfältige Gruppe von Expert:innen und Interessierten zusammenzubringen, um die zukünftige Rolle und Mitgestaltungsmöglichkeiten der Klöster in einer so zentralen Menschheitsfrage zu erforschen. Dabei möchten wir den Blick sowohl nach außen in die Welt richten, um die Chancen und Erkenntnisse der Ernährungszukunft zu betrachten, als auch nach innen auf individuelle Klosterstandorte, um deren Möglichkeiten und Aufgaben in Bezug auf das Thema Ernährung zu erkunden.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser Wissensreise zu sein und gemeinsam mit uns den Blick in die Zukunft der Ernährung zu richten. Ihre Expertise und Ihr Engagement können dazu beitragen, gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen zu finden, denen wir alle gegenüberstehen.
Wir freuen uns auf Ihre Impulse und Teilnahme!