Kloster Pforte

August 19, 2022 2:09 pm Published by

Zwischen Naumburg und Bad Kösen am Fuße eines bewaldeten Hanges, umgeben von Weinbergen, Obstwiesen und Feldern, liegt das Kloster Pforte noch heute in einer beschaulichen Umgebung, die zum Innehalten, Radfahren, Pilgern und Wasserwandern einlädt.

Stift Börstel

November 29, 2021 7:43 pm Published by

Der Ursprung des Stifts Börstel ist die Zisterzienserinnenabtei Rosenthal in Menslage. Dort wurde 1244 die Gemeinschaft gegründet. 1250 verlegten die Grafen von Oldenburg die Abtei nach Börstel. 1642 wandelten die Zisterzienserinnen das Klosterstift in ein Freiweltliches Stift um. Im Westfälischen Frieden wurde auf der Grundlage der Visitation von 1625 die Zahl der Kapitularinnen auf zehn festgelegt, acht evangelisch, zwei katholisch. In dieser Form bestehen Kapitel und Stift bis heute.

Zisterzienserinnenkloster Heiligengrabe

Januar 7, 2021 11:15 am Published by

Heiligengrabe liegt im Osten der Prignitz, einer historisch geprägten Landschaft zwischen Berlin und Hamburg, deren Vielfalt vom Biosphärenreservat der Flusslandschaft Elbe im Westen bis hin zu einer der größten Heidelandschaften Europas, der Kyritz-Ruppiner Heide, im Osten reicht. Idyllische Dörfer, mittelalterlich geprägte Städte, eine vielfältige Museumslandschaft sowie Kirchen und Klöster laden zu kulturellen Entdeckungen ein. Zahlreiche Radwanderwege machen die Region zu einem Paradies für Touristen.

Zisterzienserinnenkloster Zehdenick

April 13, 2020 11:12 am Published by

Der Legende nach war eine Wunderbluterscheinung im Jahr 1249 Anlass für die Stiftung eines Klosters am Burgort Zehdenick durch die Markgrafen von Brandenburg. Die hier angesiedelten Nonnen lebten nach zisterzienserischen Regeln. Infolge der Reformation wurde das Kloster 1541 in eine evangelisches adliges Damenstift umgewandelt. Im Dreißigjährigen Krieg kam es wiederholt zu Plünderungen und Zerstörungen. Nach dem zweiten Weltkrieg der evangelischen Kirche unterstellt, wird das ehemalige Kloster und Stift heute durch die kirchliche Stiftung "Evangelisches Stift Kloster Zehdenick" verwaltet.

Zisterzienserabtei Michaelstein

Februar 29, 2020 11:07 am Published by

Die Anlage der Abtei Michaelstein hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Ort kultureller Vielfalt entwickelt. Beeindruckend sind die nach mittelalterlichen Plänen und Zeichnungen gestalteten Klostergärten. Zu den noch erhaltenen Gebäuden zählt das Klausurgebäude mit spätromanisch-frühgotischem Kreuzgang. Inzwischen wird das 1146 gegründete Kloster von der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt verwaltet und hat sich als angesehener Museums-, Konzert-, und Tagungsort konstituiert.

Zisterzienserkloster Bronnbach

Februar 28, 2020 7:10 pm Published by

Die Abtei Bronnbach zählt zu den ältesten und besterhaltenen Zisterzienserklöstern in Süddeutschland. In den letzten Jahren hat sich das Kloster als beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel im Taubertal etabliert. Mittlerweile tragen zahlreiche Institutionen zur Belebung der 1153 gegründeten Anlage bei. Im kürzlich restaurierten barocken Abteigarten kann kostbare Gartenkunst wiederentdeckt werden.

Zisterzienserinnenkloster Lindow

Februar 28, 2020 6:34 pm Published by

Um 1230 gegründet entwickelt sich das Kloster Lindow zu einem der reichsten des Bistums Havelberg. Von dieser erfolgreichen Zeit lässt die Klosterruine, die bei Theodor Fontane einen nachhaltigen Eindruck hinterließen, kaum noch etwas erahnen. Heute laden Andachten in der Kirche unter offenem Himmel zum Verweilen ein. Auf dem Areal der Klosteranlage befindet sich ein evangelisches Seniorenzentrum.

Zisterzienserkloster Doberlug

Februar 28, 2020 3:46 pm Published by

Das wohl älteste Zisterzienserkloster Brandenburgs blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Nach der Aufhebung des 1165 gestifteten Klosters im Zuge der Reformation 1541 und der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg wurde das Abthaus in eine Schlossanlage umgebaut. Mitte des 19. Jahrhunderts beschädigte einen Brand die Klosteranlage schwer. Erhalten ist die Klosterkirche, sowie Refektorium und das Schloss, in denen Ausstellungen und Kulturveranstaltungen stattfinden.