VideoportrÀt Brauweiler
Klosteranlage

Die Klosteranlage wird dominiert von der Abteikirche St. Nikolaus und St. Medardus, die in ihrer heutigen Gestalt gröĂtenteils ein Werk des 12. bzw. frĂŒhen 13. Jahrhunderts ist. Der sĂŒdlich der Kirche gelegene Kreuzgang und die Klausurbauten stammen im Kern ebenfalls aus dieser Zeit. Im Westen ist das spĂ€tbarocke vierflĂŒgelige PrĂ€laturgebĂ€ude gelegen, im SĂŒden schlieĂen die ehemaligen WirtschaftsgebĂ€ude an. Die ehemalige Abteikirche ist seit 1808 eine Pfarrkirche. Teile der Klosteranlage fungierten im 19. und 20. Jahrhundert als Strafanstalt.
Lage und Umgebung

Brauweiler ist heute ein Ortsteil im SĂŒden der Stadt Pulheim, die im Osten an Köln angrenzt. Die Abtei befindet sich im Zentrum von Brauweiler. Geographisch liegt der Ort auf dem Gebiet einer eiszeitlichen Terrasse, die nach Osten abfĂ€llt und in treppenförmigen Abstufungen die Rheinebene bei Köln nach Westen hin begrenzt. Das nach Osten abfallende GelĂ€nde erforderte beim Bau der Klosteranlage gröĂere Terrassierungen, so dass das Bodenniveau der Klosterbauten von Westen nach Osten zu in mehreren Stufen abnimmt.
Highlights

Die Abteikirche in Brauweiler zĂ€hlt zu den groĂen romanischen Kirchenbauten des Rheinlandes. Herausragend aber ist insbesondere der Kapitelsaal aus dem 12. Jahrhundert, der mit seiner Architektur, Bauskulptur und Malerei im Kölner Raum einzigartig ist und auch in ganz Deutschland seinesgleichen sucht. Doch nicht nur die Klosterbauten selber bieten Einzigartiges – das ganze Jahr ĂŒber laden zahlreiche Veranstaltungen Liebhaber von Musik, bildender Kunst, Literatur und Theater auf das AbteigelĂ€nde ein.
Galerie
Weitere Informationen zu diesem Mitglied folgen in KĂŒrze. Schauen Sie wieder vorbei!
Kontakt
LVR Kulturzentrum Abtei Brauweiler
EhrenfriedstraĂe 19
50259 Pulheim
Telefon | +49 2234 9854240 |
abteiverwaltung@lvr.de | |
Internet | www.abteibrauweiler.lvr.de |