
Ernährungszukunft im Fokus – Podcast, Umfrage und Workshop!
September 25, 2023 1:30 pm Leave your thoughtsWissensreise: Was is(s)t der Mensch in Zukunft?”
Wissensreise: Was is(s)t der Mensch in Zukunft?”
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu allen unseren Gesprächspartner:innen zum Thema 'Ernährungszukunft'
Wie können Klöster und andere Gemeinschaften ihren Teil zu einer positiven Ernährungszukunft beitragen? Workshop und Denkfabrik im Kloster Münster
Welche Rolle können Klöster im Hinblick auf die Ernährung der Zukunft spielen? Wo kann die Gesellschaft von ihrem Erfahrungshorizont profitieren, wo können sie selbst zu Akteuren im Diskurs und Handeln werden?
Im Gespräch mit Dr. Eva von Westerholt, Äbtissin Walsrode, geht Dr. Felicitas von Aretin der Frage nach "Wie sinnstiftendes Altern in einer spirituellen Gemeinschaft gelingt"
Harzer Klöster beteiligen sich an der Initiative „run for heritage“ der Organisation „Future for religious heritage“ FRH (Zukunft des religiösen Welterbes). Europaweit sollen Kinder und Jugendliche durch Spaß, Bewegung und Aktivität mit den bedeutenden religiösen Stätten in ihrer Heimat vertraut gemacht werden. Kinder der Ev. Grundschule Ilsenburg „pilgerten“ jetzt von Ilsenburg nach Drübeck.
Der vierte und letzte Online-Salon aus unserer Reihe "Frauenleben in Klöstern" startet am 14. Juni 2023 um 19:30 Uhr.
Die großen Baumaßnahmen auf dem Gelände des ehemaligen Klosters in Lehnin laufen mittlerweile seit einem Jahr und werden professionell archäologisch unter der Führung von Dr. Kerstin Geßner begleitet. Bei dem kommendem “Lehniner Gespräch” am 1. Juni 2023 erläutert Dr. Geßner... mehr lesen >
Die "Choriner Kloster-Klänge" bieten in diesem Jahr ein reichhaltiges Angebot an musikalischen Seminaren und Workshops für Menschen mit und ohne musikalische Vorkenntnisse!