Vita von Katharina Heberer
Katharina Heberer stammt aus dem Siegerland. Die Gartenaffinität wurde ihr in die Wiege gelegt: ihre Eltern betreiben seit über 50 Jahren einen großen Nutzgarten, in dem sie von klein auf unterwegs war. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Lehre zur Gärtnerin, arbeitete danach einige Jahre als Gesellin im Schlosspark in Siegen, um danach in Osnabrück Gartenbau zu studieren. Nach Abschluss des Studiums verschlug es sie ins Ruhrgebiet, wo sie auf den ersten Pflanzenkatalog der Firma Manufactum aufmerksam wurde – und sich initiativ bewarb. Recht schnell übernahm sie dort den Gartenbereich und ist inzwischen seit über 22 Jahren für das Produktmanagement der Bereiche Garten, Pflanzen, Haus & Hof zuständig. Außerdem arbeitet sie redaktionell an allen Gartenmedien mit, hat einen „digitalen Gartenarbeitskalender“ für den Manufactum-Shop erstellt und das Buch „Das Manufactum-Gartenjahr“ veröffentlicht.
Privat hat sie einen kleinen Hinterhofgarten in der Dortmunder Innenstadt (über den schon in der Schöner Wohnen und den Ruhrnachrichten berichtet wurde), ist regelmäßig auf Floh- und Pflanzenmärkten unterwegs und leidenschaftliche „Ausflüglerin“. Ihre bevorzugten Ziele: die Industriebrachen und Halden des Ruhrgebiets, wo sie neben der beeindruckenden Architektur der ehemaligen Industriegiganten vor allem die dort vorkommende Pflanzenwelt fasziniert.