“Die Vielfalt der KlostergĂ€rten” – Neue Videos auf unserem YouTube-Kanal
Januar 26, 2023 8:30 am Leave your thoughtsDie neuen Filme von KLOSTERLAND zu klösterlichen GĂ€rten sind ab jetzt auf unserem YouTube-Kanal verfĂŒgbar!
Die neuen Filme von KLOSTERLAND zu klösterlichen GĂ€rten sind ab jetzt auf unserem YouTube-Kanal verfĂŒgbar!
Das Finale unserer aktuellen Podcast-Staffel zum Thema KlostergĂ€rten ist nun verfĂŒgbar. Hören Sie rein!
Die dritte Folge unserer aktuellen Podcast-Staffel zum Thema KlostergĂ€rten ist ab sofort verfĂŒgbar. Hören Sie rein!
In der neuen Staffel unseres Podcasts "Der andere Blick" dreht sich alles um das beliebte Thema "KlostergÀrten".
Expertin fĂŒr Kulturgeschichte des Gartens aus kunsthistorischer Sicht
Harald Schwillus' und Markus Globischs wissenschaftliche Pilotstudie âKlostergĂ€rten und Spiritueller Tourismusâ ist kĂŒrzlich erschienen. Die Studie steht ab sofort allen interessierten Leser*Innen als Open-Access-Monografie zum Download beim Logos Verlag Berlin zur VerfĂŒgung.
Als junger Mann ĂŒbernahm Bruder Adam die Leitung der Klosterimkerei Buckfast und wurde spĂ€ter weltberĂŒhmt. Unser Autor Martin Erdmann hat zum 100-jĂ€hrigen JubilĂ€um dieses Ereignisses Bruder Adams Buch Meine Betriebsweise im Hinblick darauf gelesen, ob sich darin auch das Klosterleben widerspiegelt.
UÌber Jahrhunderte bauten MoÌnche in Seligenstadt am Main HeilkraÌuter an. Ihr Garten laÌdt ein zu einem Spaziergang durch die Geschichte der Klostermedizin.
Der Klostergarten der Abtei Fulda wird nach biologischen GrundsaÌtzen bewirtschaftet. Schwester Christa Weinrich ist die zustaÌndige GaÌrtnermeisterin â Ihre langjaÌhrigen Erfahrungen gibt sie gerne an andere Menschen weiter.