1. Allgemein

Ortsname
Börstel
Institution des Mitglieds
keine Angaben
Arten Mitarbeitende in Tourismus und Kultur
keine Angaben
Haupteigentümer*In auf dem Klostergelände
keine Angaben
Weitere Eigentümer*Innen auf dem Klostergelände
keine Angaben

2. Geschichte

Gründungsjahr
keine Angaben
Gründungsorden
Zisterzienser
Auflösung
keine Angaben
Jahr der Auflösung
keine Angaben
Fand eine Wiederbesiedlung statt?
Ja
Wiederbesiedlung Typ
keine Angaben
Wiederbesiedelung Beschreibung
keine Angaben
Zentrale Begebenheiten
keine Angaben

3. Baulichkeiten

Geschlossenes Bild der Klosteranlage
keine Angaben
Klosterkirche vorhanden
keine Angaben
Weitere Gebäude aus Klosterzeit
keine Angaben
Vorherrschender Architekturstil
keine Angaben
Vorherrschendes Baumaterial
keine Angaben
Prägende bauliche Ergänzungenaus nachklösterlicher Zeit
keine Angaben

4. Denkmalpflege

Klostergelände ist Flächendenkmal
keine Angaben
Denkmalpflege Status
keine Angaben
Gebäuderekonstruktion seit Mitte 20. Jahrhundert
keine Angaben
Gebäuderekonstruktion
keine Angaben
Nutzungsänderungen seit etwa 1990
keine Angaben
Nutzungsänderungen
keine Angaben

5. Nutzung

Nutzung der Klosterkirche
keine Angaben
Arten Nutzer*innen auf dem Klostergelände
keine Angaben

6. Kultur

Kulturelles Zentrum
keine Angaben
Ausstellungen werden angeboten
keine Angaben
Ausstellungen
keine Angaben

7. Spiritualität

Eine geistliche Gemeinschaft ist im Kloster ansässig
keine Angaben
Lebens- und Wohnorte der Gemeinschaftsmitglieder
keine Angaben
Kirchengemeinde an Klosterkirche ansässig
keine Angaben
Konfession Kirchengemeinde
keine Angaben
Gibt es weitere Gottesdienstorte?
keine Angaben
Weitere Gottesdienstorte sind
keine Angaben
Gibt es weitere Formen spirituellen Engagements?
keine Angaben
Formen des weiteren spirituellen Engagements
keine Angaben
Liegt das Kloster an Pilgerwegen?
keine Angaben
Angebundene Pilgerwege
keine Angaben
Kloster ist Wallfahrtsort
keine Angaben
Beschreibung des Wallfahrtsortes
keine Angaben

8. Wissenschaft

Kloster mit wissenschaftlicher Arbeit in den Bereichen Religion, Klosterkultur, Denkmalpflege, Ordensforschung oder Geschichte
keine Angaben
Formen wissenschaftliche Anbindung
keine Angaben
Gibt es andere wissenschaftliche Aktivitäten?
keine Angaben
Andere Wissenschaftliche Arbeit
keine Angaben

9. Tourismus

Ist Klosteranlage offen für touristische Nutzung
keine Angaben
Gibt es ein gastronomisches Angebot
keine Angaben
Werden Klosterprodukte vermarktet?
keine Angaben

10. Klosterkultur

Sind Arbeitsbereiche mit einem Bezug zur Klosterkultur dauerhaft ansässig?
keine Angaben
Formen der Klosterkultur
keine Angaben
Formen der Klosterkultur Beschreibung
keine Angaben

11. Vernetzung

Kloster arbeitet in Netzwerken mit
keine Angaben
Art von Netzwerken
keine Angaben

12. Kernkompetenzen

Kloster verfügt Kernkompetenzen in
keine Angaben
Beschreibung Kernkompetenzen und weitere Ansprechpartner
keine Angaben
Bild eines Klosters - Stift Börstel

Stift Börstel

Börstel 1

49626 Berge

Gründungsjahr

Ordenszugehörigkeit

Zisterzienserinnen

Der Ursprung des Stifts Börstel ist die Zisterzienserinnenabtei Rosenthal in Menslage. Dort wurde 1244 die Gemeinschaft gegründet. 1250 verlegten die Grafen von Oldenburg die Abtei nach Börstel. 1642 wandelten die Zisterzienserinnen das Klosterstift in ein Freiweltliches Stift um. Im Westfälischen Frieden wurde auf der Grundlage der Visitation von 1625 die Zahl der Kapitularinnen auf zehn festgelegt, acht evangelisch, zwei katholisch. In dieser Form bestehen Kapitel und Stift bis heute.

Auch die vier Säulen der Klosterkultur haben sich erhalten: Spiritualität, Wirtschaft, Gärten und Bildung.

Die Spiritualität ist die Grundlage der Gemeinschaft. Gegründet zum Lobe Gottes steht dies auch heute noch im Mittelpunkt der Gebetszeiten. Zweimal am Tag trifft sich die auf dem Stiftshof lebende Gemeinschaft zu Lesung, Stillemeditation und Gesang.  Das Erleben der Natur ist die Grundlage der Schöpfungsspiritualität. Die zisterziensische Schönheit des Ortes löst noch immer spontane Begeisterung und Dankbarkeit aus. Ein Waldlabyrinth und der Friedhof laden ebenfalls zur Meditation ein.

Zur Wirtschaftlichkeit des Stifts trägt vor allen der Wald bei. Eine über Jahrhunderte umsichtig gepflegte Forstwirtschaft hat einen gesunden Wald entstehen lassen. Für die Zukunft des Waldes wird mit Klimawandelgehölzen experimentiert. Die klösterliche Kulturlandschaft lädt zum Wandern und Spazieren ein. Ferienwohnungen, Gästehäuser und eine Tagungsstätte bieten Übernachtungsmöglichkeiten. Der zweite Wirtschaftsbereich ist die Landwirtschaft. Die Verpachtung von Acker- und Grünlandflächen an umliegende Familienbetriebe mit einer Kreislaufwirtschaft sichert einen guten Erhalt der Böden. Ein Bio-Hofladen mit angegliedertem Bistro ermöglicht im Stift die Direktvermarktung. Hühner und Schafe werden auf dem Stiftshof selbst gehalten.

Ein begehbarer Sakristeigarten hinter der Klausur sorgt mit seinen Rabatten für einen reichlichen Blumenschmuck und ist gleichzeitig eine Freude für Insekten und Menschen. Der Gemüsegarten am anderen Ende des Klostergeländes dient der gesunden Ernährung.

Das Stift ist ein Bildungsort. Zusammen mit dem Lernort Grafelder Moor bildet es seit 1997 einen anerkannter Lernstandort für Schulen und in der Erwachsenenbildung. Klosterwissen und Wald- und Gewässerökologie sind die thematischen Schwerpunkte der kulturgeschichtlichen und umweltpädagogischen Arbeit.

Das Kapitel selbst legt Wert auf Bildung und Fortbildung der Einzelnen. Es besteht für junge Erwachsene die Möglichkeit, ein freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Stift zu erleben.

Kontakt

Stift Börstel
Börstel 1
49626 Berge
Telefon +49 5435 9542-0 (Di. – Fr., 9 – 12 Uhr)
E-Mail info@stift-boerstel.de
Internet www.boerstel.de

Lage

Filmtipp aus dem Projekt: "Ökumenische Erlebniswege"