Kloster

zurück zur Übersicht

Klasztor cysterek w Lehnin

1. Allgemein

Ortsname
Lehnin
Institution des Mitglieds
Stiftung
Arten Mitarbeitende in Tourismus und Kultur
ehrenamtlich
fest
Haupteigentümer*In auf dem Klostergelände
Stiftung
Weitere Eigentümer*Innen auf dem Klostergelände
Kirche
privat

2. Geschichte

Gründungsjahr
1180
Gründungsorden
Zisterzienser
Auflösung
Reformation 16. Jh.
Jahr der Auflösung
1542
Fand eine Wiederbesiedlung statt?
Ja
Wiederbesiedlung Typ
wiederbesiedelt bis heute
Wiederbesiedelung Beschreibung
1911 Diakonissen
Zentrale Begebenheiten
nach der Reformation Nutzung u.a. als Jagdschloss, 1871-77 Wiederaufbau der Klosterkirche

3. Baulichkeiten

Geschlossenes Bild der Klosteranlage
ja
Klosterkirche vorhanden
ja
Weitere Gebäude aus Klosterzeit
Klausur (stark verändert, rekonstruiert), Hospital (Königshaus), Gästehaus (Falkonierhaus), Wirtschaftsgebäude (stark verändert), Torkapelle, Reste Torhaus, Amtshaus 1696 (Museum), Kornspeicher, Jagdschloss (Reste), Superintendentur (Mitte 19. Jh.), Krankenhaus und Altersheim (beides Neubauten nach 1998), Klostermauer (Reste), Wehrturm, Wohngebäude (Einfamilienhausstruktur)
Vorherrschender Architekturstil
Romanik
Gotik
Vorherrschendes Baumaterial
Backstein (Kernkloster), Putz (periphere Gebäude)
Prägende bauliche Ergänzungenaus nachklösterlicher Zeit
keine Angaben

4. Denkmalpflege

Klostergelände ist Flächendenkmal
Ja
Denkmalpflege Status
Flächendenkmal
Gebäuderekonstruktion seit Mitte 20. Jahrhundert
Ja, und weitere in Planung
Gebäuderekonstruktion
Wiederaufbau Torkapelle (1980er Jahre), Kornspeicher (in Planung)
Nutzungsänderungen seit etwa 1990
Ja
Nutzungsänderungen
bis 1989 waren viele Gebäude diffus als Wohnbereiche der Diakonissen und als diakonische Einrichtungen genutzt; anschließend Sortierung; Tendenz: Nutzung für Gästebeherbergung, Museum

5. Nutzung

Nutzung der Klosterkirche
Gottesdienste
Konzerte
Ausstellungen
Arten Nutzer*innen auf dem Klostergelände
Kirche
geistliche Gemeinschaft
Beherbung
Gastro
Wohnen
öffentliche Einrichtungen

6. Kultur

Kulturelles Zentrum
Ja: Klosteranlage, die sich ihrem Selbstverständnis nach als kulturelles Zentrum der Region begreift
Ja: Klosteranlage, die sich ihrem Selbstverständnis nach als kulturelles Zentrum der Region begreift
Ausstellungen werden angeboten
Ja
Ausstellungen
Dauerausstellung und Wechselausstellungen

7. Spiritualität

Eine geistliche Gemeinschaft ist im Kloster ansässig
ja
Lebens- und Wohnorte der Gemeinschaftsmitglieder
Klosteranlage
nähere Umgebung
weitere Region
Kirchengemeinde an Klosterkirche ansässig
Ja
Konfession Kirchengemeinde
evangelisch
Gibt es weitere Gottesdienstorte?
Ja
Weitere Gottesdienstorte sind
Winterkirche, Torkapelle, Schwesternkapelle, Kapelle im Altersheim, Andachtsraum im Krankenhaus, Raum der Stille im Hospiz
Gibt es weitere Formen spirituellen Engagements?
Ja
Formen des weiteren spirituellen Engagements
vor allem durch die Spiritualitätsbeauftragte der EKBO; einmal jährlich durch die katholischen Gemeinden der Region für den Dekanatstag; freie Angebote durch eingemietete Gruppen
Liegt das Kloster an Pilgerwegen?
Ja
Angebundene Pilgerwege
Jakobsweg (überregional), Bernhardspfad (regional)
Kloster ist Wallfahrtsort
keine Angaben
Beschreibung des Wallfahrtsortes
keine Angaben

8. Wissenschaft

Kloster mit wissenschaftlicher Arbeit in den Bereichen Religion, Klosterkultur, Denkmalpflege, Ordensforschung oder Geschichte
ja
Formen wissenschaftliche Anbindung
Symposiumsreihe "Religion ausstellen"
Gibt es andere wissenschaftliche Aktivitäten?
nein
Andere Wissenschaftliche Arbeit
keine Angaben

9. Tourismus

Ist Klosteranlage offen für touristische Nutzung
ja
Gibt es ein gastronomisches Angebot
Ja, ganzjährig
In Planung
Werden Klosterprodukte vermarktet?
Nein

10. Klosterkultur

Sind Arbeitsbereiche mit einem Bezug zur Klosterkultur dauerhaft ansässig?
Ja
Formen der Klosterkultur
Obdach geben (Gästehaus, Obdachlosenunterkünfte, Pilgerherberge etc.)
Bildung ermöglichen (Schule, KiTa, Bibliothek, pädagogische Programme etc.)
Kranken, Alten und Sterbenden Hilfe geben
Ratsuchenden helfen
Inklusion ermöglichen
Gärten gestalten
Formen der Klosterkultur Beschreibung
keine Angaben

11. Vernetzung

Kloster arbeitet in Netzwerken mit
Ja
Art von Netzwerken
Tourismus
Kultur
Klosternetzwerke
Kirche oder religiöse Netzwerke
Sozialwirtschaft
Wirtschaft

12. Kernkompetenzen

Kloster verfügt Kernkompetenzen in
Religion
Kultur
Tourismus
Klostermusik
Netzwerk
Soziales
Beschreibung Kernkompetenzen und weitere Ansprechpartner
Mittelalterliche Musikaufführungspraxis, evangelische Spiritualität 1. Andreas Behrendt, 2. Pfrn. Andrea Richter,
Bild eines Klosters - Klasztor cysterek w Lehnin

Klasztor cysterek w Lehnin

Klosterkirchplatz 4

14797 Kloster Lehnin

Gründungsjahr

1180

Ordenszugehörigkeit

Cysterski

Opactwo cystersów w Lehninie zostało założone w 1180 roku i szybko zyskało na znaczeniu, jako fundacja prywatna i miejsce pochówku rodziny Askańczyków. Po niepewnym okresie w XIV wieku, opactwo odrodziło się gospodarczo w wieku XV, zyskując sławę jako centrum nauki ze szkołą klasztorną i dobrze wyposażoną biblioteką. Wraz z sekularyzacją w 1542 roku Lehnin został przekształcony w posiadłość elektorską. Po zniszczeniach w czasie wojny trzydziestoletniej część kompleksu została przebudowana pod rezydencję myśliwską. Zrujnowany kościół opactwa został zrekonstruowany w latach siedemdziesiątych XIX wieku. Na początku XX wieku w dawnym opactwie mieścił się dom diakonek.

Architektura

Jako typowa cysterska budowla, kościół klasztorny w Lehninie został zbudowany na planie krzyża z wieżą wieńczącą kalenicę. Trójnawowa bazylika filarowa, posiadająca formy późnoromańskie i wczesnogotyckie, jest jedną z najważniejszych budowli ceglanych w regionie Brandenburgii. Imponujący kościół przyklasztorny wraz z przylegającymi do niego od południa zabudowaniami gospodarczymi: warzelnią, spichlerzem i stodołami, a także z kaplicą bramną i dawnym szpitalem (“Dom Króla”), składają się na niemal kompletny obraz opactwa cystersów, choć na przestrzeni wieków zmieniało się ono nieustannie. We wschodnim skrzydle klasztoru znajdują się odrestaurowane pomieszczenia kapituły i biblioteki.

Klosteranlage Lehnin

Położenie

Klasztor w Lehninie położony w dolinie otoczonej lasami sosnowymi, oferuje swoim gościom wyciszenie i relaks w malowniczej okolicy. Szczególną atrakcję stanowią liczne jeziora. Opactwo Lehnin, położone zaledwie 20 km na południowy zachód od Poczdamu, jest również łatwo dostępne dla rowerzystów. Przez teren opactwa przebiegają szlaki turystyczne, takie jak np. Droga św. Jakuba.

Lage und Umgebung Lehnin

Główne atrakcje

Dawny kościół przyklasztorny jest dziś kościołem parafialnym Wspólnoty Ewangelicznej w Lehninie i miejscem wielu koncertów. Usytuowany na stopniach ołtarzowych skamieniały pień dębu przywołuje na myśl legendarny moment zakładania opactwa. Od 2005 roku Muzeum Klasztoru Cystersów w Lehninie mieści się w dawnej siedzibie administracyjnej opactwa.

Highlights Lehnin

Kontakt

Museum im Zisterzienserkloster Lehnin
Klosterkirchplatz 4
14797 Kloster Lehnin

E-Mail lehnin@klosterland.de
Telefon +49 (0)3382 768 841/-842
Internet www.museum-kloster-lehnin.de

Położenie