Kloster

zurück zur Übersicht

Lehnin Cistercian Abbey

1. Allgemein

Ortsname
Lehnin
Institution des Mitglieds
Stiftung
Arten Mitarbeitende in Tourismus und Kultur
ehrenamtlich
fest
Haupteigentümer*In auf dem Klostergelände
Stiftung
Weitere Eigentümer*Innen auf dem Klostergelände
Kirche
privat

2. Geschichte

Gründungsjahr
1180
Gründungsorden
Zisterzienser
Auflösung
Reformation 16. Jh.
Jahr der Auflösung
1542
Fand eine Wiederbesiedlung statt?
Ja
Wiederbesiedlung Typ
wiederbesiedelt bis heute
Wiederbesiedelung Beschreibung
1911 Diakonissen
Zentrale Begebenheiten
nach der Reformation Nutzung u.a. als Jagdschloss, 1871-77 Wiederaufbau der Klosterkirche

3. Baulichkeiten

Geschlossenes Bild der Klosteranlage
ja
Klosterkirche vorhanden
ja
Weitere Gebäude aus Klosterzeit
Klausur (stark verändert, rekonstruiert), Hospital (Königshaus), Gästehaus (Falkonierhaus), Wirtschaftsgebäude (stark verändert), Torkapelle, Reste Torhaus, Amtshaus 1696 (Museum), Kornspeicher, Jagdschloss (Reste), Superintendentur (Mitte 19. Jh.), Krankenhaus und Altersheim (beides Neubauten nach 1998), Klostermauer (Reste), Wehrturm, Wohngebäude (Einfamilienhausstruktur)
Vorherrschender Architekturstil
Romanik
Gotik
Vorherrschendes Baumaterial
Backstein (Kernkloster), Putz (periphere Gebäude)
Prägende bauliche Ergänzungenaus nachklösterlicher Zeit
keine Angaben

4. Denkmalpflege

Klostergelände ist Flächendenkmal
Ja
Denkmalpflege Status
Flächendenkmal
Gebäuderekonstruktion seit Mitte 20. Jahrhundert
Ja, und weitere in Planung
Gebäuderekonstruktion
Wiederaufbau Torkapelle (1980er Jahre), Kornspeicher (in Planung)
Nutzungsänderungen seit etwa 1990
Ja
Nutzungsänderungen
bis 1989 waren viele Gebäude diffus als Wohnbereiche der Diakonissen und als diakonische Einrichtungen genutzt; anschließend Sortierung; Tendenz: Nutzung für Gästebeherbergung, Museum

5. Nutzung

Nutzung der Klosterkirche
Gottesdienste
Konzerte
Ausstellungen
Arten Nutzer*innen auf dem Klostergelände
Kirche
geistliche Gemeinschaft
Beherbung
Gastro
Wohnen
öffentliche Einrichtungen

6. Kultur

Kulturelles Zentrum
Ja: Klosteranlage, die sich ihrem Selbstverständnis nach als kulturelles Zentrum der Region begreift
Ja: Klosteranlage, die sich ihrem Selbstverständnis nach als kulturelles Zentrum der Region begreift
Ausstellungen werden angeboten
Ja
Ausstellungen
Dauerausstellung und Wechselausstellungen

7. Spiritualität

Eine geistliche Gemeinschaft ist im Kloster ansässig
ja
Lebens- und Wohnorte der Gemeinschaftsmitglieder
Klosteranlage
nähere Umgebung
weitere Region
Kirchengemeinde an Klosterkirche ansässig
Ja
Konfession Kirchengemeinde
evangelisch
Gibt es weitere Gottesdienstorte?
Ja
Weitere Gottesdienstorte sind
Winterkirche, Torkapelle, Schwesternkapelle, Kapelle im Altersheim, Andachtsraum im Krankenhaus, Raum der Stille im Hospiz
Gibt es weitere Formen spirituellen Engagements?
Ja
Formen des weiteren spirituellen Engagements
vor allem durch die Spiritualitätsbeauftragte der EKBO; einmal jährlich durch die katholischen Gemeinden der Region für den Dekanatstag; freie Angebote durch eingemietete Gruppen
Liegt das Kloster an Pilgerwegen?
Ja
Angebundene Pilgerwege
Jakobsweg (überregional), Bernhardspfad (regional)
Kloster ist Wallfahrtsort
keine Angaben
Beschreibung des Wallfahrtsortes
keine Angaben

8. Wissenschaft

Kloster mit wissenschaftlicher Arbeit in den Bereichen Religion, Klosterkultur, Denkmalpflege, Ordensforschung oder Geschichte
ja
Formen wissenschaftliche Anbindung
Symposiumsreihe "Religion ausstellen"
Gibt es andere wissenschaftliche Aktivitäten?
nein
Andere Wissenschaftliche Arbeit
keine Angaben

9. Tourismus

Ist Klosteranlage offen für touristische Nutzung
ja
Gibt es ein gastronomisches Angebot
Ja, ganzjährig
In Planung
Werden Klosterprodukte vermarktet?
Nein

10. Klosterkultur

Sind Arbeitsbereiche mit einem Bezug zur Klosterkultur dauerhaft ansässig?
Ja
Formen der Klosterkultur
Obdach geben (Gästehaus, Obdachlosenunterkünfte, Pilgerherberge etc.)
Bildung ermöglichen (Schule, KiTa, Bibliothek, pädagogische Programme etc.)
Kranken, Alten und Sterbenden Hilfe geben
Ratsuchenden helfen
Inklusion ermöglichen
Gärten gestalten
Formen der Klosterkultur Beschreibung
keine Angaben

11. Vernetzung

Kloster arbeitet in Netzwerken mit
Ja
Art von Netzwerken
Tourismus
Kultur
Klosternetzwerke
Kirche oder religiöse Netzwerke
Sozialwirtschaft
Wirtschaft

12. Kernkompetenzen

Kloster verfügt Kernkompetenzen in
Religion
Kultur
Tourismus
Klostermusik
Netzwerk
Soziales
Beschreibung Kernkompetenzen und weitere Ansprechpartner
Mittelalterliche Musikaufführungspraxis, evangelische Spiritualität 1. Andreas Behrendt, 2. Pfrn. Andrea Richter,
Bild eines Klosters - Lehnin Cistercian Abbey

Lehnin Cistercian Abbey

Klosterkirchplatz 4

14797 Kloster Lehnin

Gründungsjahr

1180

Ordenszugehörigkeit

Cistercian

Founded in 1180, the Cistercian abbey in Lehnin soon outgrew its importance as an Ascanian family abbey and burial place. After a precarious period in the 14th century, in the 15th century – economically revived – it made a name for itself as a centre of learning, with a monastic school and a well-equipped library. With its secularisation in 1542, Lehnin was redesignated as an electoral estate. After devastation in the Thirty Years’ War, parts of the complex were converted into a hunting lodge. The derelict abbey church was reconstructed in the 1870s. Since the early 20th century the former abbey has housed a deaconesses’ home.

Site

Klosteranlage Lehnin

The Lehnin abbey church was built in the typical Cistercian fashion, with a cruciform shape and ridge turrets. The three-aisled, pillared basilica, which displays both late-Romanesque and early Gothic forms, is one of the most significant buildings in the Brandenburg region. With its imposing abbey church and the enclosure to the south, the original agricultural yard – comprising of brewhouse, granary, and barns – as well as the gate chapel and former hospital (the “King’s House”), Lehnin Abbey forms an almost complete picture of a Cistercian abbey site, albeit one that has been changed throughout the centuries. The eastern wing of the enclosure houses the restored rooms of the chapter house and the library.

Location

Lage und Umgebung Lehnin

Nestled in a valley basin surrounded by pine forests, Lehnin Abbey enables visitors to slow down and relax in picturesque settings. The numerous lakes in the vicinity are a particular attraction. Located just 20 km south-west of Potsdam, Lehnin Abbey is also easily reached by bicycle. Hiking routes, such as the Way of St. James, pass through the grounds of the abbey.

Highlights

Highlights Lehnin

Today, the former abbey church is the parish church of Lehnin and venue for many concerts. Located on the altar steps, a petrified oak trunk evokes the myth-enshrouded founding phase of the abbey. Since 2005, the Lehnin Monastery Museum has been housed in the abbey’s former administrative office.

Contact

Museum im Zisterzienserkloster Lehnin
Klosterkirchplatz 4
14797 Kloster Lehnin

E-Mail lehnin@klosterland.de
Phone +49 (0)3382 768 841/-842
Internet www.museum-kloster-lehnin.de

Location