Kloster

zurück zur Übersicht

Kyritz Franciscan Abbey

1. Allgemein

Ortsname
Kyritz
Institution des Mitglieds
Stadt
Arten Mitarbeitende in Tourismus und Kultur
fest
Haupteigentümer*In auf dem Klostergelände
Stadt
Weitere Eigentümer*Innen auf dem Klostergelände
keine Angaben

2. Geschichte

Gründungsjahr
1275
Gründungsorden
Franziskaner
Auflösung
Reformation 16. Jh.
Jahr der Auflösung
1541
Fand eine Wiederbesiedlung statt?
Nein
Wiederbesiedlung Typ
nie wiederbesiedelt
Wiederbesiedelung Beschreibung
keine Angaben
Zentrale Begebenheiten
Anfang 14. Jh. Umbau und Bau Klosterkirche, 1427 - 1461 Provinzialminister Matthias Döring (ab 1427 Provinzialminister Saxonia, ab 1443 Ordensgeneral), Auflösung 1541, nach 1781 Abriss der Klosterkirche (außer Nordwand) und weiterer Gebäude, Mitte des 18. Jahrhunderts Umbau des Klausurflügels zum barocken Wohnhaus, seit 2016 Entwicklung des Klosterviertels zum Kulturstandort der Stadt

3. Baulichkeiten

Geschlossenes Bild der Klosteranlage
nein
Klosterkirche vorhanden
teilweise
Weitere Gebäude aus Klosterzeit
Klausurflügel, Klostermauer, Pfortenhaus
Vorherrschender Architekturstil
keine Angaben
Vorherrschendes Baumaterial
Backstein, Feldstein
Prägende bauliche Ergänzungenaus nachklösterlicher Zeit
bis 2022: Veranstaltungsgebäude, Verbindungsgebäude für Wechselausstellungen, Café, Sanierung ehemal. Brennerei mit Nutzung als Stadtbibliothek, weitere Sanierungen (teilwe. Bereits abgeschlossen)

4. Denkmalpflege

Klostergelände ist Flächendenkmal
keine Angaben
Denkmalpflege Status
Einzeldenkmäler
Gebäuderekonstruktion seit Mitte 20. Jahrhundert
Ja, und weitere in Planung
Gebäuderekonstruktion
ja und in Planung: Klostergarten, Klostermauer, Nordwand der Klosterkirche, Sanierung der Gebäude Johann-Sebastian-Bach-Straße 4 und 6 (bereits fertig); in Planung: siehe "Baulichkeiten"
Nutzungsänderungen seit etwa 1990
Ja, und weitere in Planung
Nutzungsänderungen
Nutzung des Gartens für Veranstaltungen, Johann-Sebastian-Bach-Straße 4 als Wohnhaus und Kostümfundus/Büro der Kyritzer Knattermimen, Johann-Sebastian-Bach-Straße 6 als Heimatstube, Wäscherei/chemische Reinigung auf dem Klostervorplatz (Abriss Gebäude aus DDR-Zeiten 2018) und frühere Brennerei, vorübergehende Nutzung des Klausurflügels als Requisitenhaus und Ausstellungsraum (bereits fertig); in Planung: siehe "Baulichkeiten"

5. Nutzung

Nutzung der Klosterkirche
keine Angaben
Arten Nutzer*innen auf dem Klostergelände
Vereine
öffentliche Einrichtungen
Sonstiges

6. Kultur

Kulturelles Zentrum
Ja: Klosteranlage, die sich ihrem Selbstverständnis nach als kulturelles Zentrum der Region begreift
Ja: Klosteranlage, die sich ihrem Selbstverständnis nach als kulturelles Zentrum der Region begreift
Ausstellungen werden angeboten
keine Angaben
Ausstellungen
Dauerausstellung und Wechselausstellungen

7. Spiritualität

Eine geistliche Gemeinschaft ist im Kloster ansässig
nein
Lebens- und Wohnorte der Gemeinschaftsmitglieder
keine Angaben
Kirchengemeinde an Klosterkirche ansässig
keine Angaben
Konfession Kirchengemeinde
keine Angaben
Gibt es weitere Gottesdienstorte?
Ja
Weitere Gottesdienstorte sind
Klostergarten jährlich zu Himmelfahrt (open air)
Gibt es weitere Formen spirituellen Engagements?
Nein
Formen des weiteren spirituellen Engagements
keine Angaben
Liegt das Kloster an Pilgerwegen?
Ja
Angebundene Pilgerwege
Berlin - Wilsnack
Kloster ist Wallfahrtsort
keine Angaben
Beschreibung des Wallfahrtsortes
keine Angaben

8. Wissenschaft

Kloster mit wissenschaftlicher Arbeit in den Bereichen Religion, Klosterkultur, Denkmalpflege, Ordensforschung oder Geschichte
in Planung
Formen wissenschaftliche Anbindung
Museumsgründung steht noch aus, daher noch keine Angabe möglich
Gibt es andere wissenschaftliche Aktivitäten?
in Planung
Andere Wissenschaftliche Arbeit
Museumsgründung steht noch aus, daher noch keine Angabe möglich

9. Tourismus

Ist Klosteranlage offen für touristische Nutzung
ja
Gibt es ein gastronomisches Angebot
Nein, nur weiter entfernt
In Planung
Werden Klosterprodukte vermarktet?
Nein

10. Klosterkultur

Sind Arbeitsbereiche mit einem Bezug zur Klosterkultur dauerhaft ansässig?
In Planung
Formen der Klosterkultur
Bildung ermöglichen (Schule, KiTa, Bibliothek, pädagogische Programme etc.)
Kreativ tätig sein
Formen der Klosterkultur Beschreibung
keine Angaben

11. Vernetzung

Kloster arbeitet in Netzwerken mit
Ja
Art von Netzwerken
Tourismus
Kultur
Kirche oder religiöse Netzwerke
Bildungspolitik
Wissenschaft
Denkmalpflege
Landschaftspflege
Wirtschaft

12. Kernkompetenzen

Kloster verfügt Kernkompetenzen in
Kultur
Tourismus
Bildung
Archiv & Geschichte
Beschreibung Kernkompetenzen und weitere Ansprechpartner
Partizipative Entwicklung eines brachliegenden, denkmalgeschützten Gebäudekomplexes zum Kulturstandort der Stadt mit überregionaler Ausstrahlung; Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudekomplexes; Partizipativer Aufbau eines stadtgeschichtlichen Museums; Neueinrichtung einer Stadtbibliothek in einem historischen Gebäude; Neueinrichtung einer Touristinformation in Kombination mit einem Museumsshop/-Empfang; Kulturelle Nutzung des Geländes während der Baumaßnahme
Bild eines Klosters - Kyritz Franciscan Abbey

Kyritz Franciscan Abbey

Johann Sebastian Bach Straße 6

16866 Kyritz

Gründungsjahr

1275

Ordenszugehörigkeit

Franciscan

The Franciscan abbey in Kyritz was erected in the latter half of the 13th century. The order’s prudent policies gained it a high standing; donors included margravial officials and high-ranking citizens of Kyritz. After the dissolution of the friary in 1539, the east wing passed into private ownership and was converted to a residential building. Following their initial use as an alms house, the remaining buildings fell into a state of total disrepair. In the 17th century, the monastic church served as a substitute for the parish church before being demolished in the 18th century. In 2013/14, the surviving sections of the north façade, the nave with gatehouse, the town and abbey wall as well as the garden pavilion were all renovated.

Site

The surviving two-storey enclosure building in the east wing of the complex was once home to the chapter house and the monks’ dining and sleeping quarters. Only ruins of a small, two-storey building remain of the west wing of the enclosure buildings. Like the enclosure wings, construction of the abbey church was begun in fieldstone, but in the second half of the 14th century the church was vaulted in a High Gothic style and given its brick component, still visible today. Parts of the north wall of the nave and remnants of a gateway also survived.

Location

Prignitz, in north-western Brandenburg, is a cultural landscape with an excellent network of cycle routes and hiking trails. The lakes of the Kyritzer Seenkette are ideal for sporting activities, recreation and nature observation. In autumn and winter, thousands of migratory birds stopover in the watery meadows of the Prignitzer Elbauen, part of the UNESCO Elbe River Landscape biosphere reserve since 1999.

Highlights

The open-air stage in the abbey garden has hosted numerous cultural events since the mid-nineties. As well as the annual “Bassewitztag”, the town of Kyritz celebrates its history with the biannual “Lange Nacht des Bassewitz”, an outdoor celebration offering a vibrant medieval programme with knights’ games and a medieval market.

Contact

Kultur- und Tourismusbüro
Maxim-Gorki-Str. 32
16866 Kyritz

Phone +49 (0)33971 608279
E-Mail kyritz@klosterland.de
Internet www.klosterviertel-kyritz.de

Location

Themen

Teilen auf