Veranstaltung
KLOSTERLAND-Salon online: “Wie lässt sich die Noviziats-Ausbildung künftig gestalten?“ Ein Gespräch mit Bruder Harald, Kapuzinermönch, künftig im irischen Rochestown.
Mi., 12.11.2025 -
19:30-21:00 Uhr
ONLINE - Anmeldung:
klostersalon-online@klosterland.de
“Wie lässt sich die Noviziats-Ausbildung künftig gestalten?“
Ein Gespräch mit Bruder Harald, Kapuzinermönch, künftig im irischen Rochestown.
ANMELDUNG zum Online-Salon bitte an: klostersalon-online@klosterland.de
Sie erhalten direkt nach der Anmeldung die Zugangsdaten per e-Mail.
Zur Person: Bruder Harald, Kapuzinermönch, künftig im irischen Rochestown

Bruder Harald Weber.
Bruder Harald Weber war seit Oktober 2024 übergangsweise Guardian im Kapuzinerkloster Werne in Nordrhein-Westfalen. Künftig wird er Novizenmeister im irischen Rochestowne in der Nähe der Hafenstadt Cork werden. Denn die Kapuziner der deutschen Provinz mit Klöstern in Deutschland, Österreich, Niederlande und Belgien gehen neue Wege in der Ausbildung ihrer jungen Brüder. Ab September 2026 will die Vier-Länder-Provinz in Rochestown bei Cork in Irland ein internationales Noviziat in englischer Sprache aufbauen – gemeinsam mit anderen Provinzen in Europa.
Zuvor lebte der studierte Betriebswirt im italienischen Tortona, wo er sich provinzübergreifend um die Ausbildung der Novizen des Kapuzinerordens kümmerte. Bruder Harald trat im Jahr 2000 in den franziskanisch geprägten Kapuzinerorden ein und machte in Salzburg sein Noviziat.2009 erfolgte die Priesterweihe. Vor seiner Zeit in Italien war er Guardian des Klosters zum Mitleben in Stühlingen, arbeitete als Ordensmann in Frankfurt a. M. und Münster und leitete das Pastoralseminar an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Münster. Die Ordensausbildung ist ihm ein Herzensanliegen. So ist Bruder Harald Ausbildungsleiter der Deutschen Kapuzinerprovinz und arbeitet im Internationalen Ausbildungsrat in Rom mit.
Hintergrund
Die deutsche Kapuzinerprovinz erstreckt sich über die vier Länder Deutschland, Österreich, Belgien und die Niederlande. Und: Wie in den meisten Klöstern fehlt es auch bei den Kapuzinern an Nachwuchs. Weltweit besitzt der Orden noch 10.000 Brüder. Während die Mitgliederzahlen in Europa und Nordamerika sinken, wächst der Orden im globalen Süden. Die Kapuziner haben sich deshalb für eine internationale Noviziat-Ausbildung in Rochestown in Irland in englischer Sprache gemeinsam mit anderen Provinzen entschieden. Dieses Modell könnte zukunftsweisend für andere Ordensgemeinschaften werden. So umfasst das gemeinsame Ausbildungsmodell mehrerer Kapuzinerprovinzen in Mittel- und Nordeuropa verschiedene Ausbildungsabschnitte. Das Postulat der deutschen Kapuzinerprovinz findet in Frankfurt am Main; das Juniorat im Kloster in Salzburg statt. Im einjährigen Noviziat kommen die Ordensleute hingegen dann in Rochestown zu einem englischen Ausbildungsabschnitt mit Novizen anderer Provinzen zusammen. Bislang wurden die Novizen der Deutschen Kapuzinerprovinz für ein Jahr im italienischen Tortona ausgebildet. Das erste Noviziatsjahr wird im September 2026 am neuen Ort beginnen. Ziel des Noviziates ist, dass sich die jungen Männer mit ihrer Christusbeziehung auseinandersetzen, ihre Berufung prüfen und das Leben als Bruder in einer Gemeinschaft erfahren.
Kloster Rochestown
Anfang 2026 belebt die Kapuziner-Gemeinschaft das Kloster Rochestown nahe der Hafenstadt Cork wieder. Dieses war vor zwei Jahren von der irischen Provinz aufgegeben worden. Bis zu 14 Brüder können in dem modernen Klostergebäude mit Novizen aus verschiedenen Ländern leben. Die gemeinsame Sprache wird englisch sein. Die Gemeinschaft wird international besetzt sein. Zum Ausbildungsteam gehört
Zitat
„Cork bietet unseren Novizen eine ruhige Umgebung für diesen Teil ihrer Ausbildung“, sagt Br. Harald Weber. „Das ist wichtig, denn innerlich kann das Noviziat eine sehr unruhige Zeit sein.“ Der franziskanische Ordensmann aus Deutschland freut sich sehr auf seine neue Aufgabe: „Gemeinsam mit meinen Mitbrüdern im Ausbildungsteam wollen wir Rochestown zu einem guten und fruchtbaren Ort für junge Männer auf ihrem Weg zum Kapuziner gestalten.“