Veranstaltung
Eine Ausstellung erzählt ab dem 23. August die 750-jährige Geschichte des Dominikanerklosters Prenzlau. Grundlage dafür sind archivalische Quellen.
Sa., 23.08.2025 -
15:00 Uhr
Uckerwiek 813
17291 Prenzlau
Geschichte des Dominikanerklosters Prenzlau – erzählt durch archivalische Quellen

Stadtarchiv Prenzlau
Prenzlau (dpr). Das Dominikanerkloster Prenzlau ist eine markante Sehenswürdigkeit und bedeutsame Kultureinrichtung, die weit über die Grenzen der Uckermark bekannt ist.
In diesem Jahr feiert das Haus sein 750jähriges Jubiläum. Es blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück und nicht immer war seine Ausstrahlung so positiv wie heute. Nach der Reformation gelangten die Klausurbauten in städtischen Besitz und dienten u.a. als Hospital, Armenhaus, Gefängnis, Krankenhaus, Internat, Altersheim, Diabetesstation, Entbindungsheim. Seit nunmehr 26 Jahren haben Kunst, Literatur sowie Geschichte im Kloster Einzug gehalten, und es zu einem lebendigen Ort der Begegnung als Kulturzentrum und Museum entwickelt.
Das Stadtarchiv Prenzlau zeichnet diese Entwicklung in der Jubiläumsausstellung „Geschichte des Dominikanerklosters Prenzlau – erzählt durch archivalische Quellen“ nach.
Gezeigt werden interessante Dokumente aus 750 Jahren Klosterleben und Klostergeschichte. Neben originalen Urkunden aus der Klosterzeit laden u.a. auch historische Grundrisse und Fotos dazu ein, spannende Details zu entdecken und neues über die Geschichte des Hauses zu erfahren.
Die Ausstellung wird am Sonnabend, 23. August, um 15 Uhr, in der Klostergalerie im Waschhaus im Dominikanerkloster Prenzlau eröffnet.
Dazu wird herzlich eingeladen.
Öffnungszeiten
Vom 24. August bis 21. Dezember 2025 kann die Ausstellung zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden:
– Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Oktober bis April – Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr