Mai 17, 2023 12:16 pm
Published by Sebastian Lambertz
Online Salon „Der Andere Blick“ Unser (online) Salon ist ein Raum für den zeitgemäßen Diskurs zu ortsunabhängigen Fragen der Klosterkultur. Ein (digitaler) Ort, an dem Gesellschaft und Klosterkultur gelebt, aber auch mitgestaltet wird. Ein Ort der Teilhabe und der Meinungsbildung.... mehr lesen >
Mai 5, 2023 12:05 pm
Published by Sebastian Lambertz
Die "Choriner Kloster-Klänge" bieten in diesem Jahr ein reichhaltiges Angebot an musikalischen Seminaren und Workshops für Menschen mit und ohne musikalische Vorkenntnisse!
Mai 4, 2023 2:14 pm
Published by Sebastian Lambertz
Handwerkszeug für ein gutes Leben – so heißt die bereits dritte Staffel unseres Podcasts „Der andere Blick“. Die Anregungen für dieses Handwerkszeug holen wir uns aus der Klosterregel des hl. Benedikt, die aus dem 6. Jahrhundert stammt. Im vierten Kapitel dieser Regel sind 74 Instrumente der guten Werke aufgeführt, und fünf davon greifen wir in den Folgen dieser Staffel heraus.
März 30, 2023 8:32 am
Published by Sebastian Lambertz
Traditioneller Start in die Pilgersaison auf dem Annenpfad am Gründonnerstag
März 22, 2023 1:30 pm
Published by Sebastian Lambertz
In Kooperation von KLOSTERLAND und dem Projekt "Cisterscapes - Cistercian landscapes connecting Europe" findet vom 05. bis 07. Mai im Zisterzienserkloster Lehnin die internationale Fachkonferenz "Landschaftsprägende Zisterzienserinnen" statt.
März 22, 2023 11:11 am
Published by Sebastian Lambertz
English version below Landschaftsprägende Zisterzienserinnen Ausgehend von den Ergebnissen des Projektes Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting Europe, dass Zisterziensermännerklöster Landschaftsgestalter waren, fragt die internationale Tagung „Landschaftsprägende Zisterzienserinnen“ im interdisziplinären Zusammenspiel, ob und inwiefern diese Ergebnisse auch für zisterziensische Frauenklöster gelten... mehr lesen >
Februar 24, 2023 12:58 pm
Published by Sebastian Lambertz
Warten gehört zu unserem Alltag. Wir stehen im Stau und warten darauf, dass wir endlich weiterfahren können. Wir stehen am Bahnsteig und warten auf verspätete Züge.
Februar 24, 2023 12:53 pm
Published by Sebastian Lambertz
Da wird es plötzlich in ausserklösterlichen Kontexten ganz mönchisch: Wir sehen den positiven Corona-Test und finden uns in Quarantäne wieder.
Februar 24, 2023 12:48 pm
Published by Sebastian Lambertz
Was steckt dahinter, dass wir Dinge monoton wiederholen? Anscheinend erleichtert es Grundvollzüge, wenn wir sie nicht jedes Mal erneut gestalten oder gar zwischen Alternativen zu entscheiden haben.